X
  GO

Seit 01. September gilt eine Jahresgebühr für Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek.

Um Serviceleistungen der Bibliothek zu nutzen, muss eine Jahresgebühr von 12,00 Euro entrichtet werden. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs, Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Personen mit Bad-Homburg-Pass oder Ehrenamts-Card Hessen. Die Befreiung von der Jahresgebühr können Sie auch Online beantragen.

Die kostenpflichtige Verlängerung Ihrer Mitgliedschaft können Sie unter "Mein Konto" selbstständig durchführen. Danach haben Sie 4 Wochen Zeit den Betrag per Überweisung oder vor Ort zu bezahlen.

Des Weiteren wurde die Gebühr für das Vorbestellen einer Medieneinheit von aktuell 0,50 auf 1,00 Euro erhöht. Neu ist die Gebühr für fehlendes Bonusmaterial in Höhe von 5,00 Euro. Werfen Sie einen Blick in unsere neue Benutzungsordnung!


 

Jetzt vorbestellbar:
Cover von Wie die Schweden das Träumen erfanden von Jonas Jonasson
Cover von Häuser von Hannah Dolan
Cover von Harper Green von Carola M. Lowitz
Cover von Adornos Gleichnis von Eva Krüger
Cover von Hannah Arendt von Thomas Meyer
Cover von Past Lives - In einem anderen Leben
Cover von Five survive von Holly Jackson
Cover von Nimm mich mit dir, wenn du gehst von David Levithan
Cover von Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von Axie Oh
Cover von Weihnachten mit Mia und Finn von Sabine Praml
Cover von Winterschlaf von Sean Taylor
Cover von Das kleine Schloss in Schottland von Julie Caplin
Cover von Unser wildes Erbe von Peter Wohlleben
Cover von Im Feuer von Pernilla Ericson

Lesecafé Hölderlix

Unser Lesecafé Hölderlix ist ein Ort der Begegnung an dem entspannt bei einer Tasse Kaffee in unseren aktuellen Tageszeitungen und Zeitschriften gelesen werden kann.

Das aktuelle Angebot des Cafés finden Sie hier.


Unsere aktuellen Veranstaltungen:

Mittwoch 6. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Rainer Hank

"Die Pionierinnen" – Wie Journalistinnen nach 1945 unseren Blick auf die Welt veränderten

Lesung zur Erinnerung an die Bad Homburger Journalistin und Schriftstellerin Maria Frisé (1926-2022)

©Helmut Fricke

Rainer Hank, geboren 1953, ist Wirtschaftsjournalist. 2001 bis 2018 leitete er die Wirtschafts- und Finanzredaktion der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, seither ist er als Publizist und Kolumnist für unterschiedliche Medien tätig, insbesondere für die FAS. 2009 erhielt er den Ludwig-Erhard-Preis, 2013 den Karl-Hermann-Flach-Preis und 2014 die Hayek-Medaille. Für sein 2017 erschienenes Buch „Lob der Macht“ war Rainer Hank für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert.

Maria Frisé war die wichtigste Lehrerin Rainer Hanks auf seiner Laufbahn als Journalist. Sie hat ihn auch zu seinem neuen Buch „Die Pionierinnen“ inspiriert, in dem er u.a. die Journalistinnen Clara Menck, Magret Boveri, Elisabeth Noelle-Naumann, Inge Deutschkron, Maria Frisé, Marion Dönhoff, Helene Rahms und Christa Meves portraitiert - Publizistinnen der ersten Stunde, die die Entwicklung der jungen Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt haben. Das Buch erscheint Ende Oktober im Penguin Verlag, München.

Mit Unterstützung von Freundinnen und Freunden Maria Frisés

Eintritt: Vorverkauf 8,00 € (erm. 6,00 €) / Abendkasse 10,00 € (erm. 8,00 €)
 


 

Unsere Facebook-Seite Geben Sie uns einen Like.

StadtBibliothek Bad Homburg:
Dorotheenstraße 24
61348 Bad Homburg v.d. Höhe

Öffnungs- & Servicezeiten:

Dienstag - Freitag    11 - 18 Uhr

Samstag                  11 - 14 Uhr

Telefon: 06172/92136-0
Email:
stadtbibliothek@bad-homburg.de 

Weitere Informationen unter: Über uns - StadtBibliothek Bad Homburg

Bild - Hilfeinsel für KinderW-LAN verfügbar

Unsere StadtBibliothek ist mit einem Fahrstuhl und automatisch öffnenden Türen ausgestattet und somit vollkommen barrierefrei.

Wir sind auch ein Mitglied der Hilfeinsel für Kinder-Aktion.

Zweigstelle Ober-Erlenbach:
Burgholzhäuser Straße 2b
61352 Bad Homburg v.d. Höhe

Öffnungs- & Servicezeiten:

Dienstag & Donnerstag     

09:30 -16:00 Uhr

16:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch     

09:30 -  12:00 Uhr

12:00 - 19:00 Uhr
                          

Telefon: 06172/457048 
Email:
stadtbibliothek@bad-homburg.de

Weitere Informationen unter: Über uns - Zweigstelle

E-Bib:

Unsere digitalen Medien finden sie unter Online-Angebote