|
Anschaffungsvorschlag für neue Medien
|
|
Antiquariat
|
Ein Antiquariat ist ein Unternehmen, das mit alten und/oder vergriffenen Büchern handelt.
|
Anmeldung
|
|
Antolin
|
|
Arbeitsplätze
|
In unserem Haus stellen wir Ihnen 45 Arbeitsplätze zur Verfügung.
|
Aushang
|
Sie möchten Ihre nichtkommerzielle kulturelle Veranstaltung bei uns bekannt machen? An der roten Theke im Erdgeschoss nehmen wir Ihre Plakate und Flyer gerne entgegen.
|
Ausstellung
|
In der StadtBibliothek sind ständig Ausstellungen zu sehen. Näheres siehe unter Veranstaltungen.
|
Ausweise für Institutionen
|
Kitas, Schulen und ähnliche Einrichtungen können sich diesen ausstellen lassen. Der Institutionsausweis ermöglicht Sonderleihfristen.
Das Anmeldeformular erhalten Sie an der blauen Theke im EG oder als Download.
|
Ausweisnummer |
Ihre Ausweisnummer finden Sie auf Ihrem Bibliotheksausweis. Sie befindet sich unterhalb des Barcodes und beginnt mit 0.
Diese Ausweisnummer benötigen Sie auch, um sich auf unserer Seite einzuloggen. |
Ausweisverlust
|
Bitte melden Sie den Verlust Ihres Ausweises so bald wie möglich. Wenn Sie Ihren Ausweis verloren haben, sperren wir ihn, damit kein anderer Nutzer Ihr Konto nutzen kann. Ein Ersatzausweis kostet Gebühren: Erwachsene 5,00 €, Kinder und Jugendliche 2,50 €
|
|
Beilage
|
Eine Beilage kann eine CD, CD-ROM, DVD, Booklet, Karte etc. sein, die nicht fest mit dem Medium verbunden ist. Medien mit Beilagen werden von uns mit einem roten Aufkleber gekennzeichnet. Bitte überprüfen Sie vor der Ausleihe, ob sich die Beilage im Medium befindet.
|
Beilage verloren
|
|
Beschädigt / Was tun, wenn ein Medium beschädigt ist?
|
Sollten Sie vor der Ausleihe feststellen, dass ein Medium beschädigt ist, teilen Sie uns dies bitte sofort mit. Dann können wir überprüfen, ob die Beschädigung schon in unserem System vermerkt wurde.
Wird der Schaden erst nach der Ausleihe gemeldet oder stellen wir ihn bei der Rückgabe fest, müssen wir Sie für den Schaden verantwortlich machen.
|
Bestandspflege
|
Bestandspflege bedeutet, dass wir unseren Bestand immer aktuell halten. Dazu zählt z.B. das Aussortieren alter, veralteter oder beschädigter Medien und der Kauf von Neuerscheinungen bzw. aktualisierten Medien.
|
Bestellt (Status)
|
Mit diesem Status sind Medien in unserem Onlinekatalog gekennzeichnet, die wir bestellt haben, die aber noch nicht bei uns eingetroffen sind.
|
Bibliotheksausweis
|
Mit Ihrem Bibliotheksausweis können Sie bei uns Medien ausleihen und die Onleihe nutzen. Um einen Bibliotheksausweis zu erhalten, müssen Sie sich in der StadtBibliothek anmelden.
Der Bibliotheksausweis ist kostenlos und sowohl in der StadtBibliothek Bad Homburg als auch in der Zweigstelle Ober-Erlenbach gültig.
Bibliotheksausweise sind nicht übertragbar.
|
Bibliothekskörbe
|
Für den Transport Ihrer Medien im Haus stehen rote Bibliothekskörbe und -trolleys bereit.
Diese dürfen ausschließlich innerhalb der StadtBibliothek genutzt werden.
|
Bibliothekstaschen
|
Für 2 € können Sie bei uns Stofftaschen mit Bibliothekslogo erwerben.
|
Bilderbuchkino
|
Abfotografierte Bilderbuchseiten werden an eine Leinwand oder helle Wand projiziert. Dazu wird die Geschichte vorgelesen. Einsatzmöglichkeiten von Bilderbuchkinos sind: Regelmäßige Veranstaltungen in der KinderBibliothek, Themeneinstiege für Kindergarten und Schule, sowie der Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
|
Brockhaus
|
|
Bücherspenden
|
Da wir sehr viele Buchspenden angeboten bekommen, gelten folgende Einschränkungen:
1. Pro Nutzer akzeptieren wir maximal 10 gespendete Medien
2. Die Medien sollten nicht älter als 5 Jahre sein.
3. Die Medien sollten in einem guten Zustand sein (zB. nicht vergilbt, verschmutzt, geknickt...)
|
|
Digibib
|
|
Drucken / Kopieren
|
Sie können bei uns für -,10 € pro DIN A 4-Seite in schwarz/weiß drucken und kopieren.
|
|
Einarbeitung
|
Die Einarbeitung umfasst das Katalogisieren (siehe unten) und die physische Bearbeitung unserer Medien, z.B. das Versehen mit einem Etikett, auf dem steht, wo sich ein bestimmtes Medium finden lässt.
|
Entliehen ( Status )
|
Der Status "entliehen" gibt an, dass ein bestimmtes Medium aktuell von einem Nutzer ausgeliehen ist. Dieser Nutzer kann das Medium so lange behalten, bis die Leihfrist abgelaufen ist.
|
Ersetzen / Medium ersetzen
|
Ist ein Medium verloren gegangen oder wurde beschädigt, muss ein gleichwertiges Exemplar beschafft werden. Ist das Medium nicht mehr lieferbar, ist ein Pauchalbetrag zu zahlen. Zusätzlich ist eine Einarbeitungsgebühr von 2,50 € und eine Transpondergebühr von 2,00 € zu entrichten.
|
Erweiterte Suche
|
In der Erweiterten Suche können Sie Ihre Anfrage durch verschiedene Suchkriterien spezifizieren (Verfasser, Titel etc.)
|
EZB / Elektronische Zeitschriftenbibliothek
|
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet.
|
|
Fahrradständer
|
Sie finden an unserem Hintereingang mehrere Fahrradständer.
|
Flohmarkt
|
Unseren Flohmarkt finden Sie im Untergeschoss. Dort können Sie von uns aussortierte Medien zu einem geringen Entgelt erwerben.
|
|
Garderoben
|
Im Untergeschoss stellen wir Ihnen während unserer Öffnungszeiten Taschenschränke und eine Garderobe zur Verfügung. Allerdings übernehmen wir hierfür keine Haftung.
|
Gartenausleihe ( Status)
|
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschriften ist nicht ausleihbar. Da wir es Ihnen jedoch ermöglichen möchten, diese Zeitschriften auch in unserem Lesegarten zu lesen, gibt es die „Gartenausleihe“. Hierbei können Sie jeweils eine Zeitschrift für den aktuellen Tag ausleihen. Bitte das Zurückgeben nach dem Besuch des Lesegartens nicht vergessen.
|
Gebühren
|
Gebühren können Sie direkt bei uns oder durch eine Überweisung bezahlen.
Aus betriebsinternen Gründen kann es bei einer Überweisung bis zu 10 Tage dauern, bis der Zahlungseingang vermerkt werden kann. Sollten Sie sofort wieder Medien ausleihen wollen, ist es vorteilhaft, vor Ort zu bezahlen.
Sie können die Höhe Ihrer offenen Gebühren in Ihrem Bibliothekskonto einsehen.
|
Gebührenmahnung
|
Eine Gebührenmahnung erstellen wir, wenn Sie 58 Tage nach Ihrem letzten Besuch noch Gebühren offen haben.
|
Gebührensperre
|
Wenn Sie 10,00 € oder mehr offene Gebühren haben, werden sämtliche Selbstbedienungsfunktionen gesperrt. Um wieder neue Medien ausleihen zu können, müssen Sie zuerst Gebühren bezahlen, um unter die 10,00 € -Grenze zu gelangen.
|
Gelöscht ( Status ) |
Diesen Status erhalten alle Medien, die aus unserem Bestand gelöscht wurden. Diese Medien lassen sich oftmals auf dem Flohmarkt im UG unseres Hauses wiederfinden. |
|
Heute zurück ( Status )
|
Alle Medien, die an dem aktuellen Tag zurückgebucht wurden, erhalten den Status "Heute zurück". Diese Medien befinden sich entweder auf den Wagen bei der Rückgabetheke im Erdgeschoss oder in dem "Heute zurück-Regal" im jeweiligen Stockwerk, in dem das Medium seinen Standort hat.
|
|
In Einarbeitung ( Status )
|
Diesen Status erhalten Medien, die bereits geliefert wurden, aber noch für die Ausleihe eingearbeitet werden müssen.
|
In Umarbeitung ( Status )
|
Diesen Status erhalten Medien, die zeitweise nicht ausleihbar sind, da sie bearbeitet werden müssen.
|
Internet
|
In der StadtBibliothek stehen Ihnen neun Computerterminals zur Internetnutzung zur Verfügung (3 Cent / Minute). Ein Ausdruck kostet 0,10 € pro DIN A4-Seite. Für die Nutzung der Internetplätze benötigen Sie eine Geldkarte (Gast- oder Dauerkarte), die Sie an der blauen Theke erhalten bzw. aufladen können. W-LAN ist in der Haupstelle (Dorotheenstraße) kostenlos verfügbar.
|
|
Kartenvorbestellung
|
An unserer roten Auskunftstheke im EG und über unser Kontaktformular unter Veranstaltungen können Sie Karten für Veranstaltungen reservieren.
|
Katalogisieren
|
Ein Medium muss, bevor es ausgeliehen werden kann, formal und sachlich erschlossen werden, damit es im Katalog und Bestand gefunden werden kann.
|
KVK / Karlsruher Verbunds Katalog
|
Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist eine Meta-Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit.
|
|
Leihfristen
|
Unsere Medien haben unterschiedliche Leihfristen, die angeben, wie lange Sie ein Medium ausleihen dürfen.
Es gelten folgende Leihfristen:
28 Tage: |
Bücher, Spiele, Hörbücher, Sprachkurse, Medienkombinationen, Karten
|
21 Tage: |
Bestseller |
14 Tage: |
Musik-CDs, CD-Roms, Zeitschriften, DVD-Sachfilm |
7 Tage: |
DVD Spielfilm |
|
|
Mahnung ( 1.-3. )
|
Sollten Sie die Leihfrist eines Mediums überschreiten, werden Mahngebühren fällig.
Pro Medium werden folgende Mahngebühren berechnet:
1. Mahnung: 1,00 € + Porto (Brief)
2. Mahnung: + 2,00 € + Porto (7 Tage nach Erstellung der ersten Mahnung)
3. Mahnung: + 4,00 € + Porto (Einschreiben) (7 Tage nach Erstellung der zweiten Mahnung)
Kinder zahlen die Hälfte der Mahngebühren, die für Erwachsene berechnet werden + Porto.
Die Mahnschreiben für Kinder werden an deren Erziehungsberechtigten geschickt.
Ab 10,00 € ausstehender Gebühren sind keine Ausleihvorgänge mehr möglich.
Medien, die sich in der 1. oder 2. Mahnung befinden, können nicht mehr online verlängert werden. Telefonisch oder persönlich in der StadtBibliothek ist eine Verlängerung noch möglich.
Medien, die sich in der 3. Mahnung befinden, können generell nicht verlängert werden.
Die Mahngebühr wird mit dem Überschreiten der Leihfrist fällig, unabhängig von der Ausfertigung des Mahnschreibens und dessen Zustellung.
|
Makulieren
|
Makulieren ist ein interner Begriff für Löschen. Siehe gelöscht
|
Medien / Medium
|
Das Wort „Medium“ steht für Kommunikationsmittel. In unserem Haus sind damit Bücher, Zeitschriften, Spiele, DVDs, Blu-Rays, E-Books, E-Medien und CDs gemeint.
|
Medienkiste
|
Eine thematisch zusammengestellte Medienauswahl, die auf die Bedürfnisse von Kindergärten und Schulen ausgerichtet ist. Jede Kiste enthält Kindersachbücher, erzählende Kinderliteratur, CDs, DVDs, Spiele oder CD-ROMs. Die Kisten sind fertig gepackt und können nur komplett ausgeliehen werden. Zu nicht vorrätigen Themen können Kisten individuell zusammengestellt werden (bitte 2 Wochen vorher anmelden).
|
Medienkombination |
Unter einer Medienkombination verstehen wir eine Gruppe von zusammengehörenden Medien unterschiedlicher Art, also z.B. ein Buch mit einer CD. |
Medienwünsche
|
Wenn Sie sich ein Medium wünschen, das wir nicht im Bestand haben, können Sie einen Medienwunsch äußern. Entweder füllen Sie einen roten Wunschzettel in der StadtBibliothek oder schicken Sie uns eine E-Mail an stadtbibliothek@bad-homburg.de.
|
Munzinger
|
|
|
Newsletter
|
Um sich in unseren Newsletter eintragen zu lassen, füllen Sie bitte einen entsprechenden Zettel an den Infotheken aus, schreiben uns eine E-Mail.
|
|
Onleihe
|
Wenn Sie einen gültigen Bibliotheksausweis unserer Bibliothek besitzen, können Sie mit der Onleihe kostenlos E-Books und andere Dateien auf Ihren Computer, E-Reader oder Ihr Tablet herunterladen.
|
OPAC
|
OPAC steht für "online public access catalogue" oder "öffentlich zugänglicher Onlinekatalog". In unserem Bibliothekskatalog finden Sie alle Medien, die wir im Bestand haben.
|
|
Parken / Parkplatz / Parkmöglichkeit
|
Die StadtBibliothek hat keine eigenen Parkplätze. Direkt vor der StadtBibliothek gibt es in der Dorotheenstraße Parkplätze, diese sind jedoch kostenpflichtig. Hier finden Sie weitere Parkmöglichkeiten.
|
Passwort
|
Für bestimmte Bereiche unseres Internetangebots (Ihr Benutzerkonto, Onleihe, Datenbanken) benötigen Sie ein Passwort, um sich einzuloggen. Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ). Ihr Passwort können Sie jederzeit ändern.
|
Präsenzbestand
|
Der Präsenzbestand besteht aus Medien, die wir vor Ort zur Verfügung stellen, die aber nicht ausleihbar sind.
|
PC-Arbeitsplätze
|
Wir stellen Ihnen 9 PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.
|
|
Reparatur ( Status )
|
Den Status Reparatur erhält ein Medium, das beschädigt ist (z.B. eine zerkratzte CD, ausgerissene Seiten...) und das wir reparieren. Für die Dauer der Reparatur sind die Medien nicht ausleihbar.
|
Rhein-Main |
Romane, die im Rhein-Main-Gebiet spielen, haben wir für Sie an einem Standort zusammen gestellt. Den Würfel "Rhein-Main" finden Sie im Altbau des 1.OG.
|
Rückgabebriefkasten / Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten
|
Am Haupteingang befindet sich ein Briefkasten, der nur außerhalb unserer Öffnungszeiten geöffnet ist. Dieser Briefkasten ist für sämtliche Medien gedacht, die Sie nicht innerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben konnten. Dieser Briefkasten wird von Mo-Sa vor Öffnung der Bibliothek geleert und alle zurückgegebenen Medien werden von Ihrem Konto zurückgebucht.
|
Ruhearbeitsraum
|
Wir bieten Ihnen einen Ruhearbeitsraum an, in dem sich mehrere Arbeitsplätze befinden. Der Ruhearbeitsraum befindet sich im Erdgeschoss hinter den DVDs und den Themenwelten WWW und Recht.
|
|
Sperrung des Bibliothekskontos
|
Gründe für die Sperrung eines Bibliothekskontos könnten sein: Rückgabe von unvollständigen oder beschädigten Medien, Fragen zur Postadresse, Gebühren von mehr als 10,00 €, Bibliotheksausweis wurde gefunden etc.. Bitte kontaktieren Sie uns, um den Sachverhalt zu klären.
Besteht eine Gebührensperre, so sind Verlängerungen nur persönlich oder telefonisch möglich, aber keine weiteren Ausleihen.
|
Spiele
|
In unserem Bestand befindet sich eine große Anzahl an Spielen – entweder zum Entleihen oder zum vor Ort spielen. Die Spiele sollen durch den Entleiher vor der Ausleihe auf Vollständigkeit überprüft werden. Eine Liste, mit allen Teilen, die im Spiel vorhanden sein sollen, befindet sich im Deckel des Spielkartons. Sollten Sie ein Spiel unvollständig vorfinden, sprechen Sie bitte einen Mitarbeiter an, bevor Sie es entleihen. Wir zählen alle Spiele nach der Rückgabe, bevor diese wieder ins Regal geräumt werden und setzen uns bei Unstimmigkeiten mit dem letzten Entleiher in Verbindung.
|
Spielmaterial ersetzen
|
Unvollständige Spiele werden von uns nicht zurückgenommen. Diese verbleiben zunächst auf dem Benutzerkonto des Entleihers. Der Entleiher muss sich bei dem jeweiligen Verlag um Ersatzmaterial bemühen. Alle Spielverlage bieten - meist kostenlos - einen Ersatzteil-Service an. Sollte das Material vom Verlag nicht mehr lieferbar sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Für die Ersatzteilbestellung durch die Bibliothek wird eine Bearbeitungspauschale von 2,50 € erhoben.
|
Standort
|
Der Standort ist die Adresse des Mediums, an der es in der Bibliothek zu finden ist.
|
Status
|
Ein Medium kann mehrere Status haben:
siehe Bestellt, Entliehen, Gelöscht, Heute Zurück, In Einarbeitung, In Umarbeitung, Reparatur, Verfügbar, Zurückgelegt und andere.
|
SVA / Selbstverbuchungsautomat
|
In jedem Stockwerk befindet sich ein Selbstverbucher, im Erdgeschoss sogar zwei. An diesen Automaten entleihen Sie Ihre Medien.
|
|
Tiere
|
Tiere sind in den Räumen der StadtBibliothek nicht gestattet. |
Toiletten
|
Toiletten, einschließlich der barrierefreien Toilette, befinden sich im Untergeschoss.
Kindertoiletten finden Sie im 2. OG.
In den Kindertoiletten und in der barrierefreien Toilette befindet sich je ein Wickeltisch.
|
Transport / Zum Transport (Status) |
Diese Status bedeuten, dass die betreffenden Medien gerade von der Haupstelle in die Zweigstelle in Ober-Erlenbach oder umgekehrt verschickt werden. |
Türklingel
|
An unserem Hintereingang gibt es eine Klingel für Rollstuhlfahrer, Rollatoren, Kinderwagen etc., die nicht ohne Hilfe durch die Tür gelangen oder anderweitig Hilfe benötigen.
|
|
Überweisung |
Sie können offene Gebühren auch per Überweisung bezahlen. Bitte dabei im Betreff die Nummer Ihres Bibliotheksausweises angeben.
Aus betriebsinternen Gründen kann es bis zu 10 Tage dauern, bis der Zahlungseingang verbucht werden kann.
Bankverbindung für Überweisungen von Gebühren:
Kontoinhaber: Stadt Bad Homburg
Taunus-Sparkasse
IBAN: DE58 5125 0000 0001 0140 05
BIC: HELADEF1TSK
Verwendungszweck: Bibliotheksausweisnr.XXXXXXXX;
FAD 138217
|
|
Falls Sie VOR der Ausleihe feststellen, dass ein Medium unvollständig ist, teilen Sie uns dies bitte sofort mit, damit wir es in das System eintragen können (oder Ihnen mitteilen, dass die fehlende Beilage schon vermerkt wurde).
Siehe Beschädigt.
|
|
Verlängern / Verlängerung
|
Ein Nutzer kann ein Medium bis zu zweimal verlängern, außer es ist vorbestellt oder Teil unserer Gartenausleihe. Jede Verlängerungsfrist zählt ab dem Tag der Verlängerung.
|
Verloren / Was tun, wenn Sie ein Medium verlieren?
|
|
Vollstreckung
|
Nach dreimaliger erfolgloser Mahnung wird auf Kosten der Benutzerin oder des Benutzers die Vollstreckung eingeleitet. Die überfälligen Medien können trotzdem in der Bibliothek abgegeben werden. Die daraus entstandenen Gebühren können ausschließlich auf das Stadtkassen-Konto der Stadt Bad Homburg v. d.Höhe überwiesen werden.
|
|
Ein Nutzer kann ein Medium, das gerade entliehen ist, gegen eine Gebühr vorbestellen. Er wird benachrichtigt, sobald das Medium zurück gegeben ist. Der Nutzer hat 7 Tage Zeit, das Medium abzuholen. Es steht im schwarzen Vormerkregal hinter der blauen Theke.
Wichtig: Bei Titeln mit mehreren Exemplaren kann nur ein nicht verfügbares Exemplar vorbestellt werden.
Eine Sammelbestellung aller Exemplare kann das Bibliothekspersonal für Sie vornehmen.
|
Vormerken
|
|
|
|
Wir bieten kostenfreies W-LAN zu unseren Öffnungszeiten in der Hauptstelle (Dorotheenstraße) an. Dieses können Sie mit Ihren privaten Smartphones, Tablets, Laptops oder E-Readern nutzen.
|
|
Zeitschriften
|
Wir bieten zurzeit 117 Zeitschriften zur Ausleihe an.
Die neueste Ausgabe der Zeitschriften können Sie nicht ausleihen.
Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Zeitschriften.
Zwei Kopierer sind im Haus vorhanden.
|
Zeitungen
|
Wir bieten 9 Zeitungen zum Lesen vor Ort an.
Zeitungen sind nicht ausleihbar.
Zwei Kopierer sind im Haus vorhanden.
|