X
  GO

Seit 01. September gilt eine Jahresgebühr für Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek.

Um Serviceleistungen der Bibliothek zu nutzen, muss eine Jahresgebühr von 12,00 Euro entrichtet werden. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs, Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Personen mit Bad-Homburg-Pass oder Ehrenamts-Card Hessen. Die Befreiung von der Jahresgebühr können Sie auch Online beantragen.

Die kostenpflichtige Verlängerung Ihrer Mitgliedschaft können Sie unter "Mein Konto" selbstständig durchführen. Danach haben Sie 4 Wochen Zeit den Betrag per Überweisung oder vor Ort zu bezahlen.

Des Weiteren wurde die Gebühr für das Vorbestellen einer Medieneinheit von aktuell 0,50 auf 1,00 Euro erhöht. Neu ist die Gebühr für fehlendes Bonusmaterial in Höhe von 5,00 Euro. Werfen Sie einen Blick in unsere neue Benutzungsordnung!


 

Die Zweigstelle Ober-Erlenbach hat vom 26. bis 28. September

nur am Mittwoch. 27.09. Servicezeiten von 9:30 bis 12:00 Uhr.

Sonst ist ohne Personal geöffnet (Open Library).

 

Die Veranstaltungen „Bücherpicknick“ und „Erzähltheater“

am Dienstag und Donnerstag ab 16:00 Uhr, fallen leider aus.


 

 

Jetzt vorbestellbar:
Cover von Kompass von Mathias Enard
Cover von Boris Herrmann und das Rennen um die Welt von Jochen Rieker
Cover von Gangsta Granny von David Walliams
Cover von Jiddisch von Marion Aptroot
Cover von Earth Ending (Die Chroniken von Solaris 3) von Elise Kova
Cover von Blinde Tunnel von Tove Alsterdal
Cover von Alpaka-Alarm von Mira Sol
Cover von Mit allen sieben Sinnen von Cathy Evans
Cover von Warum-Geschichten zum Vorlesen von Anne Ameling
Cover von Langenscheidt - die Top 1.000 Wörter Englisch von Christiane Wirth
Cover von "Wir sind unser sechs" von Armin Strohmeyr
Cover von Spuk auf dem Campingplatz von Ann-Katrin Heger
Cover von Die Olchis finden einen Schatz und andere krötige Abenteuer von Erhard Dietl
Cover von House of earth and blood von Sarah J. Maas

Lesecafé Hölderlix

Unser Lesecafé Hölderlix ist ein Ort der Begegnung an dem entspannt bei einer Tasse Kaffee in unseren aktuellen Tageszeitungen und Zeitschriften gelesen werden kann.

Das aktuelle Angebot des Cafés finden Sie hier.


Unsere aktuellen Veranstaltungen:


 

Mi 13. September bis Sa 14. Oktober 2023
 

Mit Kunst gegen Plastikmüll - Schüler warnen mit Objekten aus Plastik vor Umweltzerstörung
 

Die StadtBibliothek Bad Homburg widmet dem Thema Plastikmüll einen ganzen Raum.

Vom 13.9.-14.10.2023 verwandelt eine Installation im Erdgeschoss die Räumlichkeit in eine Plastikwelt, gebaut aus Verpackungsmüll, durch welche die Besucherinnen und Besucher gehen können.
Gestaltet wurden die Objekte von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums und der Humboldtschule.

PET-Flaschen aus dem häuslichen Abfall wurden zu Pflanzen, Quallen und anderen Meerestieren umgeformt. Ein lebensgroßer Taucher aus Plastik schwimmt im Raum an den Besuchern vorbei.
Konzipiert und angeleitet wurde das Projekt von den Kunstlehrern Nina Salus-Flohr, Jonas Kaden und Thomas Böhm.

„Das Thema Plastikmüll lag den SchülerInnen besonders am Herzen“, so Thomas Böhm. „Kinder beschäftigen sich immer mehr mit Fragen um ihre Zukunft, Nachhaltigkeit und unsere Umwelt. Wie sich die Welt unter Wasser durch Plastikabfälle verändert, ist ein aktuelles und sehr eindrückliches Thema.“

Die fantasievolle Rauminstallation in der StadtBibliothek zeigt sowohl die Schönheit der Erde als auch ihre Verletzlichkeit, unter und über Wasser. Naturzerstörung und Naturbewahrung werden einander ästhetisch gegenüber gestellt. Mit der Aktion sollen die Besucher auf Probleme hingewiesen werden, die der langlebige und kostengünstige Verpackungsstoff Plastik in den Weltmeeren, aber auch an Land verursacht. So sterben jährlich beispielsweise weltweit mehr als 1,5 Millionen Tiere an den Folgen der Plastikverschmutzung.
 

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der StadtBibliothek besucht werden und ist für alle Altersgruppen geeignet.


 

Mittwoch 04.Oktober 2023, 16:00-18:00 Uhr

Gedichte aus aller Welt

Rezitation der Internationalen Frauenzimmer
Im Rahmen der Interkulturellen Woche

Hören - Sehen - Schmecken: Lassen Sie sich auf eine Gedichtlesung der besonderen Art ein. Teilnehmerinnen der Internationalen Frauenzimmer tragen Gedichte in ihrer Muttersprache vor, die deutschsprachige Übersetzung wird vorgelesen und dazu werden Gebäck, Tee und Kaffee gereicht. Sie können den Nachmittag mit einem Gedicht in Ihrer Muttersprache bereichern…

Eintritt frei!
 


 


 

Unsere Facebook-Seite Geben Sie uns einen Like.

StadtBibliothek Bad Homburg:
Dorotheenstraße 24
61348 Bad Homburg v.d. Höhe

Öffnungs- & Servicezeiten:

Dienstag - Freitag    11 - 18 Uhr

Samstag                  11 - 14 Uhr

Telefon: 06172/92136-0
Email:
stadtbibliothek@bad-homburg.de 

Weitere Informationen unter: Über uns - StadtBibliothek Bad Homburg

Bild - Hilfeinsel für KinderW-LAN verfügbar

Unsere StadtBibliothek ist mit einem Fahrstuhl und automatisch öffnenden Türen ausgestattet und somit vollkommen barrierefrei.

Wir sind auch ein Mitglied der Hilfeinsel für Kinder-Aktion.

Zweigstelle Ober-Erlenbach:
Burgholzhäuser Straße 2b
61352 Bad Homburg v.d. Höhe

Öffnungs- & Servicezeiten:

Dienstag & Donnerstag     

09:30 -16:00 Uhr

16:00 - 19:00 Uhr

Mittwoch     

09:30 -  12:00 Uhr

12:00 - 19:00 Uhr
                          

Telefon: 06172/457048 
Email:
stadtbibliothek@bad-homburg.de

Weitere Informationen unter: Über uns - Zweigstelle

E-Bib:

Unsere digitalen Medien finden sie unter Online-Angebote