Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Zwischenfälle im Reichsland wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zwischenfälle im Reichsland

Überschreiten, Polizieren, Nationalisieren der deutsch-französischen Grenze (1887-1914)
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frenking, Sarah
Jahr: 2021
Verlag: Campus Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) annektierte das Deutsche Kaiserreich das Elsass und Teile Lothringens, die damit als "Reichsland" bis 1918 zu Deutschland gehörten. Mit ihrer Untersuchung zeigt Sarah Frenking, welche Bedeutung die neu gezogene deutsch-französische Grenze im "nation building" des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts bekam. Ihre mikrohistorische Studie gibt erstmals Aufschluss über Entstehung und Praktiken einer Grenzpolizei und verbindet Polizeigeschichte und "border studies". Sie analysiert die polizeilichen Kategorisierungsprozesse und Kontrollpraktiken sowie die vielfältigen Raumbezüge unterschiedlicher Grenzgänger_innen. Anhand der daraus resultierenden Konflikte zeichnet sie nach, wie die "Zwischenfälle" internationale diplomatische Dimensionen annahmen, wie der Grenze - und dem, was an ihr geschah - zunehmend mediale Aufmerksamkeit galt und sie mit einem nationalen Interesse verknüpft wurde.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frenking, Sarah
Jahr: 2021
Verlag: Campus Verlag
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783593448206
Beschreibung: 442 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook