Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Well-being Therapie (WBT) wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Well-being Therapie (WBT)

eine Kurzzeittherapie zur psychischen Stabilisierung Behandlungsmanual - Arbeitsmaterialien - Klinische Anwendungen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fava, Giovanni A.
Jahr: 2018
Verlag: München , Heyne
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie kann Psychotherapie eine Haltung vermitteln, durch die Patienten ihr Wohlbefinden aktiv selbst beeinflussen können, auch unabhängig von ihrer Störung? Dieses Buch zeigt, wie dies Sitzung für Sitzung mit dem neuen Well-Being-Therapie- Ansatz (WBT), basierend auf der positiven Psychologie, gelingt. Die gute Nachricht: Positive Gefühle sind nicht das Ergebnis äußerer Einflüsse, sondern man kann lernen, auf sie einzuwirken. Der erste Buchteil geht auf die sechs Dimensionen ein, auf denen Wohlbefinden basiert: Autonomie, Umweltbewältigung, positive Beziehungen, persönliche Entwicklung, Lebensziel und -sinn und Selbstakzeptanz. Der zweite Teil umfasst das ausführliche Manual der Kurzzeitbehandlung. Sie ist auf 8 Sitzungen ausgelegt, kann aber noch zielführender in den alternativ beschriebenen 4 Sitzungen erfolgen. Der Autor gibt Anregungen, wie Momente des Wohlbefindens identifiziert werden können und wie die Zeiten und Rahmenbedingungen dieser Momente erfasst und geschaffen werden können. Welche Gedanken und Handlungen haben zum Erleben des Wohlbefindens beigetragen? Wie gelingt die Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Schwächen zur Verbesserung der Selbstakzeptanz? Welche Faktoren wie dysfunktionale Kognitionen, Verhaltensdefizite und Einstellungen halten einen vom Wohlbefinden ab? Im dritten Teil widmet sich das Buch bestimmten klinischen Störungsbildern und der Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der WBT.  Strukturiert: Hohes Maß an Praxisrelevanz  Gute Lesbarkeit durch unterhaltsame Fallbeispiele und persönliche Erfahrungen des Autors  Kombinierbar mit klassischer KVT und Pharmakotherapie, auch zur Vorbereitung oder in der Nachsorge einer Verhaltenstherapie

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fava, Giovanni A.
Jahr: 2018
Verlag: München , Heyne
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-20386-8
Beschreibung: XX, 159 S. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brakemeier, Eva-Lotta; Schamong, Isabel; Bollmann, Simon
Mediengruppe: eBook