Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Auf leisen Sohlen ins Gehirn wird in neuem Tab geöffnet

Auf leisen Sohlen ins Gehirn

Politische Sprache und ihre heimliche Macht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wehling, Elisabeth; Lakoff, George
Jahr: 2022
Verlag: Carl-Auer Verlag
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

80 Prozent unseres Denkens bleiben unbewusst und werden durch Metaphern und Deutungsrahmen gepr„gt. Unser vermeintlich freies Denken wird durch diejenigen beeinflusst, die bewusst bestimmte Metaphern in die ”ffentliche Diskussion einfhren. Diesen "heimlichen Macht-Habern" sind George Lakoff und Eva Elisabeth Wehling auf der Spur: Welcher Sprache bedienen sich Politiker in ”ffentlichen Debatten, um in den K”pfen der Menschen die gewnschte "Wirklichkeit" entstehen zu lassen? In lebhaften Gespr„chen kl„ren die beiden Wissenschaftler anhand von Sprachsch”pfungen wie "Krieg gegen den Terror" oder "Achse des B”sen", wie Menschen denken, wie solche Denkstrukturen unser Gehirn auch physisch ver„ndern und wie wir die Welt begreifen. Dabei werfen sie ein v”llig neues Licht auf Fragen der politischen Identit„t, der Moral und religi”ser Werte oder der Rolle von Medien und Berichterstattern. Als Leser lernt man so die Mechanismen seines eigenen politischen Denkens, Sprechens und Handelns besser kennen. Man erf„hrt, wie stark und gleichzeitig subtil die eigenen politischen Einstellungen durch Metaphern bestimmt sind und was n”tig ist, um sich davon zu befreien. "In lebendigem Gespr„ch gew„hren uns George Lakoff und Elisabeth Wehling einen Blick in unser 'politisches Gehirn'." Freimut Duve "Die Komplexit„t der behandelten Themen aus der kognitiven Linguistik, in der Lakoff die Weltspitze darstellt, haben ihn nicht daran gehindert, sich in einer kristallenen Prosa auszudrcken, ohne Fachausdrcke und mit solide begrndeter Argumentation. Dies erm”glicht es Wissenschaftlern aus anderen Disziplinen und dem allgemeinen Publikum gleichermaáen, die behandelten Fragen zu verstehen, deren philosophische Tragweite zu erkennen und schlieálich die Inhalte zu wrdigen." aus der Laudatio zur Verleihung des Premio Giulio Preti per il dialogo fra scienza e democrazia 2007 an George Lakoff

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wehling, Elisabeth; Lakoff, George
Jahr: 2022
Verlag: Carl-Auer Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783849780180
Beschreibung: 192 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook