Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus

Einsatz regional regenerativer Energieträger anstelle von Erdöl für Mehrfamilienwohnanlagen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kellner, Thomas
Jahr: 2009
Verlag: Diplomica Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu erläutern, welche regenerativen Energieträger nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch für Mehrfamilienwohnanlagen im Pinzgau eingesetzt werden können. Zunächst wird der Pinzgau, als Gebirgsregion näher erläutert und es wird auf die klimatischen Gegebenheiten (Heizgradtage, Sonneneinstrahlung) des Gaues eingegangen. Im Folgenden werden die theoretisch zur Verfügung stehenden regenerativen Energieträger erläutert: Biomasse, Wasserkraft zur Stromgewinnung, Erdwärme, Umgebungsenergie, Solarenergie und Windenergie zur Stromgewinnung. Diese Arbeit zeigt, dass von den theoretisch zur Verfügung stehenden Energiequellen nur drei Energieträger wirklich für Mehrfamilienwohnhäuser im Pinzgau geeignet sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kellner, Thomas
Jahr: 2009
Verlag: Diplomica Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8366-2493-0
Beschreibung: 114 S. graph. Darst., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook