Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Pflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte wird in neuem Tab geöffnet

Pflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: medhochzwei Verlag
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein Blick auf Pflege macht deutlich, dass mannigfaltige Herausforderungen und Abgrenzungen mit dem Themenkomplex 'Pflege und pflegerische Versorgung' verknpft sind. Der Bedarf an (Langzeit-)Pflege ver„ndert sich im Kontext der demografischen und auch sozio”konomischen Entwicklung. Gleichzeitig greifen technologische Entwicklungen, insbesondere in Kombination mit Digitalisierungsaspekten, auch an den pflegerischen Prozessen an. Letztendlich stellt sich die Frage, wie Pflege sowohl institutionell als auch im organisatorischen Sinne nachhaltig organisiert, finanziert und vor allem fr Akteure attraktiv gestaltet werden kann. Die Verknpfungen zwischen der weitgehend durchorganisierten und teilweise industriell anmutenden Gesundheitsversorgung und den sehr diversen Organisationsbildern und -ans„tzen sozialer Arrangements, die sich den Aspekten von 'Sorgebeziehungen' widmen, kennzeichnet das Bild der institutionellen Gestaltung von (Langzeit-)Pflege. In dieser Hinsicht sind Aspekte der Versorgungsgestaltung wie auch der Qualit„tsmessung von pflegerischer Versorgung besonders herausfordernd, sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus angewandter pflegepraktischer Sicht. Ob und wie Pflege sich st„rker standardisieren und professionalisieren soll oder neue Formen der Sorgearbeit in niedrigschwelligen Kontexten, etwa im lokalen Umfeld, an Bedeutung gewinnen, ist genauso Thema des Bandes wie die Frage, ob knftig pflegerelevante Risiken als ein Maá fr Pfleges„tze oder auch fr in einem regulierten Wettbewerbsumfeld von Pflegeeinrichtungen angepassten Qualit„tswettbewerb sinn- und zweckvoll sind. Mit Beitr„gen u. a. von Wolfgang Becker, Stefan Greá, Martina Hasseler, Thomas Klie, David Matusiewicz, Heinz Rothgang, Andreas Westerfellhaus. Band 2 der Reihe Gesundheits”konomie fr die Versorgungspraxis - Gesundheit und Pflege, herausgegeben von Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Prof. Dr. Jasmina Stoebel und Prof. Dr. Jrgen Zerth.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: medhochzwei Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783862166275
Beschreibung: 300 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Herbert, Rebscher; Jasmina, Stoebel; Jrgen, Zerth
Mediengruppe: eBook