Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Moralischer Konsum wird in neuem Tab geöffnet

Moralischer Konsum

warum es so schwer ist, als Kunde die Welt zu verbessern
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, Spiegel Verl.
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Guter Kunde, böser Kunde Warum ethischer Konsum in der Praxis so kompliziert ist Die Deutschen sind bereit für die Revolution. Sie wollen die Welt verändern, nicht gewaltsam, sondern mit dem Portemonnaie. 56 Prozent geben bei einer Umfrage an, sie kauften "häufig" ethisch korrekte Produkte. Auf der Basis des schlechten Gewissens wollen sie Ernst machen mit Fair Trade und Nachhaltigkeit, sie wollen moralisch richtig shoppen, den Geldschein auch als Stimmzettel für einen besseren Planeten einsetzen. Aber warum kommt der Aufstand der Konsumenten nicht voran? Warum werden die Näherinnen in Kambodscha noch immer ausgebeutet, warum wird der Regenwald weiter abgeholzt, fahren immer mehr Menschen spritfressende Geländewagen? Das E-Book "Moralischer Konsum" versammelt 25 Beiträge aus dem SPIEGEL: Titelgeschichten, Reportagen und Interviews beleuchten das Kaufverhalten und die Produktionsbedingungen in der Textilwirtschaft, der Technikindustrie und der Lebensmittelindustrie. Und sie erkunden die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit, bei uns Konsumenten, aber auch bei Unternehmen, die - zumindest auch - nachhaltige Produkte anbieten wollen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, Spiegel Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87763-139-3
Beschreibung: 174 S. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook