Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Staatenlosigkeit wird in neuem Tab geöffnet

Staatenlosigkeit

Eine moderne Geschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegelberg, Mira L.
Jahr: 2023
Verlag: Hamburger Edition HIS
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zweifellos geh”rt Hannah Arendt zu den bekanntesten Deutschen, die w„hrend der NS-Herrschaft ausgebrgert wurden; sie war mehr als ein Jahrzehnt staatenlos. Doch bereits der Erste Weltkrieg und der Zerfall europ„ischer Imperien hatte viele Menschen ihrer Staatsbrgerschaft beraubt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fhrte das Aufkommen massenhafter Staatenlosigkeit zu einer Rechtsordnung, die den Territorialstaat als grundlegende Quelle von Rechten etablierte. Die Historikerin Mira Siegelberg zeigt, wie und warum das Problem der Staatenlosigkeit zu einem neuen Verst„ndnis der internationalen Ordnung im 20. Jahrhundert fhrte. Sie rekonstruiert erstmals die Geschichte dieser umstrittenen Rechtskategorie, die die Beziehungen zwischen Staaten und ihren Brgerinnen und Brgern neu definierte. Im Mittelpunkt ihres Buches steht der politische und rechtliche Umgang mit Staatenlosigkeit in der internationalen Politik. Dafr untersucht sie sowohl die Praxis zwischenstaatlicher Institutionen als auch rechtstheoretische Debatten seit dem sp„ten 19. Jahrhundert. Gegenw„rtig sind ungef„hr 12 Millionen Menschen auf der Welt staatenlos. Auch zu einem besseren Verst„ndnis aktueller Probleme und Dilemmata tr„gt dieses originelle und brisante Buch bei.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Siegelberg, Mira L.
Jahr: 2023
Verlag: Hamburger Edition HIS
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783868544831
Beschreibung: 400 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bischoff, Ulrike
Mediengruppe: eBook