Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Deutschland neu denken wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Deutschland neu denken

acht Szenarien für unsere Zukunft
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fink, Alexander; Burmeister, Klaus; Steinmüller, Karlheinz
Jahr: 2018
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Geht es um Zukunftsfragen, hat sich unsere Gesellschaft einem pragmatischen "Weiter so" verschrieben. Die Politik steuert auf Sicht und Unternehmen drohen im digitalen Wettbewerb ihre Gestaltungschancen zu verspielen. Was uns fehlt, sind Visionen möglicher und lebenswerter Zuku?nfte und Antworten auf Fragen wie: Können wir als Auto- und Industrieland unsere Stärken bewahren oder müssen wir uns neu erfinden? Führt die Digitalisierung zum Diktat globaler Konzerne oder in eine Welt neuer Freiheiten? Wie kann der soziale Zusammenhalt dauerhaft gesichert werden? Die Initiative "D2030" hat dafür unter Beteiligung von Bürgern und Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft acht konkrete Szenarien für Deutschland im Jahr 2030 entwickelt. Diese zeigen, wie wir zukünftig miteinander leben und arbeiten könnten, und skizzieren darauf basierende strategische Leitlinien.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fink, Alexander; Burmeister, Klaus; Steinmüller, Karlheinz
Jahr: 2018
Verlag: München, oekom
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9623845-1-7
Beschreibung: 180 S. Ill., Dia.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schulz-Montag, Beate
Mediengruppe: eBook