Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Zitieren 2.0 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zitieren 2.0

elektronische Quellen und Projektmaterialien richtig zitieren
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Träger, Thomas
Jahr: 2016
Verlag: Franz-Vahlen-GmbH
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Internet und die elektronischen Medien sind selbstverständlicher Alltag für Wissenschaftler, Dozenten und Studierende. Es ist nur konsequent, dass sich die neuen Medien und die Möglichkeiten ihrer Nutzung auch in wissenschaftlichen Arbeiten niederschlagen. Die Grundregeln der wissenschaftlichen Quellenarbeit orientieren sich jedoch noch immer am Papier. Viele Fragen zur Arbeit mit dem Internet und elektronischen Quellen sind noch nicht durch einheitliche Standards beantwortet. Die dualen Studiengänge stellen mit ihren projektorientierten Abschlussarbeiten eine neue, dritte Form wissenschaftlicher Arbeiten neben reiner theoretischer Literaturarbeit und empirischer Forschungsarbeit dar. Allerdings sind die Grundregeln der Quellenarbeit nie für die Publikationen von Unternehmen oder gar für firmeninterne Dokumente entwickelt worden. Auch hier besteht eine Lücke zwischen gewachsenen Regeln und den Anforderungen dualer Abschlussarbeiten. In diesem Buch wird Ihnen die wissenschaftliche Quellenarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Internet, elektronischen und firmeninternen Quellen präsentiert. Zahlreiche Zitierbeispiele zeigen Ihnen ganz konkret, wie unterschiedliche Quellen genutzt werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Träger, Thomas
Jahr: 2016
Verlag: Franz-Vahlen-GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8006-5135-1
Beschreibung: 132 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook