Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Der korrumpierte Mensch wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der korrumpierte Mensch

Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aldred, Jonathan
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ebenso provokant wie klar zeigt Jonathan Aldred: Wirtschaft und Íkonomie haben diese verheerende Entwicklung zu verantworten. Eine ³berfõllige, augen÷ffnende Kritik, die den desastr÷sen Einfluss ÷konomischer Theorien auf unsere Moral und Wertvorstellungen offenbart. In den letzten 50 Jahren hat sich das, was wir als "gut" oder "richtig" bewerten, dramatisch verõndert. Verhaltensweisen, die unserer Gro¯elterngeneration nur schõdlich oder schlicht b÷sartig vorkamen, erscheinen heute rational, ja nat³rlich. In der Folge von Milton Friedman, John Maynard Keynes und ihren Erben hat sich die Íkonomie unmerklich zur Ersatzreligion moderner Gesellschaften aufgeschwungen. Ihre Maximen und Schl³sselideen - von Nudging bis zum Trittbrettfahren - wirken sich heute direkt auf unsere Entscheidungsfindung aus und durchdringen so gut wie jeden Aspekt des alltõglichen Lebens. Im 21. Jahrhundert haben Wirtschaft und Íkonomie nicht nur Einfluss auf Politik und Gesellschaft, sondern auch auf unser Denken, Handeln und unsere Moral genommen. Hinter ihrer Dominanz werden die Alternativen zum System unsichtbar: Heute akzeptieren wir bereitwillig, dass alles vermarktet werden kann. Zugõnglich deckt Aldred die erstaunliche Macht, welche die Íkonomie ³ber uns hat, auf und zeigt anhand konkreter Beispiele aus unserer Erfahrungswelt, wie sie uns tagtõglich verdirbt. Ein ebenso scharfsinniges wie schonungsloses Buch, das zugleich Wege aufweist, uns aus ihrem allgegenwõrtigen Klammergriff einer korrumpierenden Íkonomie zu befreien. Warum ist wirtschaftliches Denken schlecht f³r unsere Moral? "Ich behaupte nicht, dass die Menschen heutzutage grundsõtzlich "weniger nett" oder "unmoralischer" sind als die vorherigen Generationen. In den letzten f³nfzig Jahren haben uns stattdessen neue ÷konomische Ideen dar³ber, wie wir uns verhalten sollten, dazu gebracht, die Welt auf eine andere Art und Weise zu sehen. Es sind diese wirkmõchtigen Ideen, die unser Verhalten neu justiert haben: Was vor gar nicht allzu langer Zeit noch egoistisch, dumm oder schlicht b÷sartig erschien, ist heute akzeptabel, rational, nat³rlich und so offensichtlich, dass wir es nicht in Frage stellen."

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aldred, Jonathan
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-11628-1
Beschreibung: 432 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Petersen, Karsten
Mediengruppe: eBook