Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Muss ich das gelesen haben? wird in neuem Tab geöffnet

Muss ich das gelesen haben?

Was in unseren Bcherregalen und auf Literaturlisten steht - und wie wir das jetzt „ndern
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichl, Teresa
Jahr: 2023
Verlag: Haymon Verlag
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

LITERATUR. KANON. REVOLTE! - DIE ZUKUNFT DES LESENS STEHT AUF FEMINISTISCHEN FšSSEN Wie das Patriarchat ber "wichtige" Literatur entscheidet, unsere Weltsicht pr„gt - und warum wir jetzt etwas dagegen tun mssen Beginnen wir mit einer beliebten Unwahrheit: Jugendliche wollen nicht mehr lesen. Absoluter Quatsch, sagt Autorin Teresa Reichl. Vielmehr ist es so: Wir mssen endlich mit den verstaubten Kanon-Listen und den ewig gleichen Autoren (!) aufr„umen. Tun wir das nicht, gef„hrden wir die Zukunft des Lesens. Denn: Wie kann es sein, dass nur eine Perspektive zum Klassiker taugt? Wie sollen wir uns fr Bcher begeistern, wenn Geschichten wieder und wieder und wieder aus einer „hnlichen Sicht erz„hlt werden? Wenn nur bestimmte Autoren (weiá, m„nnlich, heterosexuell ...) als groáe Literaten gefeiert werden? Am besten haben wir keine Meinung zu Klassikern, die von der allgemeinen abweicht, und falls doch, sind wir vielleicht einfach nicht "intelligent" genug oder wir haben diese "hohe Kunst" einfach nicht verstanden. Woher das alles kommt? Welcome to patriarchy! Ja, das Patriarchat hat berall Einfluss - auch auf das, was und wie wir lesen. Es ist deshalb Zeit fr den n„chsten logischen feministischen Schritt: Die Literatur und ihre Geschichte werden umgeschrieben. Werden divers. Werden endlich korrigiert. Bam! Grundlagen, Alternativ-Kanon und geballtes Wissen: in verst„ndlich und fr alle! Eine neue Sicht auf Literatur ist m”glich und notwendig. Das beweist Teresa Reichl, indem sie Basics zur Literaturgeschichte kl„rt, die bestehende Riege der Klassiker grndlich prft und einen ausgewachsenen Alternativ-Kanon entwirft. Wofr? Um zu zeigen, dass es Bcher (ja, auch alte!) von Autor*innen gibt, von denen immer behauptet wird, sie h„tten nichts geschrieben. Um endlich neue Stimmen erz„hlen zu lassen. Die Autorin macht deutlich, dass es eine Offenheit braucht, die neue Bcher im literarischen Kanon zul„sst. Um Blickwinkel zug„nglich zu machen, mit denen sich Jugendliche, aber auch Erwachsene identifizieren k”nnen. Das hier ist der Anfang einer Literaturrevolte. Wie sie aussehen k”nnte? Steht in diesem lehrreichen, wtenden und zugleich witzigen Buch.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reichl, Teresa
Jahr: 2023
Verlag: Haymon Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783709939994
Beschreibung: 232 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook