Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Brandstifter und Biedermänner wird in neuem Tab geöffnet

Brandstifter und Biedermänner

Deutschland 1933 - 1939
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grüttner, Michael
Jahr: 2015
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieses Buch interpretiert die Geschichte des Nationalsozialismus in Anlehnung an Max Frisch als Zusammenspiel von"Brandstiftern"und"Biedermännern". Als"Brandstifter"werden diejenigen bezeichnet, die die ideologischen Kernziele der Nationalsozialisten - Eroberung von"Lebensraum"und die Rassenideologie - aktiv vertraten. Ihre Politik steuerte von Anfang an auf einen neuen Krieg zu. Doch die Massenbasis des NS-Regimes bildeten die"Biedermänner", nicht die"Brandstifter". Die"Biedermänner"- und auch die"Biederfrauen"- empfanden die Jahre von 1933 bis 1939 als die lang ersehnte Rückkehr zu Normalität, Prosperitätund Stabilität. Sie freuten sich über die Wiederherstellung von"Ruhe und Ordnung", während die Zerstörung des Rechtsstaats von ihnen nur beiläufig registriert wurde. Die"Biedermänner"bejubelten Hitlers außenpolitische Erfolge, verdrängten aber lange Zeit die gleichzeitig stattfindenden Kriegsvorbereitungen. Als Hitler und seine Paladine 1938 zu einer Politik des"alles oder nichts"übergingen, zeigte sich jedoch, dass dauerhafte Stabilität mit den langfristigen Zielen der nationalsozialistischen Führung unvereinbar war.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grüttner, Michael
Jahr: 2015
Verlag: Klett-Cotta Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-10782-1
Beschreibung: 607 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook