Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Kunsttheorie wird in neuem Tab geöffnet

Kunsttheorie

Von der Antike bis zur Gegenwart
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Locher, Hubert
Jahr: 2023
Verlag: C.H.Beck
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Erstmals liegt mit diesem Buch eine einb„ndige šberblicksdarstellung zur Kunsttheorie vor: von Aristoteles und Platon ber Hegel und Heidegger bis zu Walter Benjamin, Susan Sontag und den Kontroversen um die documenta fifteen. Eindrucksvoll stellt Hubert Locher dar, wie ber Kunst im Laufe der Jahrhunderte reflektiert und geschrieben wurde. Die Kunsttheorie, also das kritische Nachdenken ber Kunst, hat ihr Fundament in der griechischen Antike. Die Geschichte der Kunsttheorie als Theorie der bildenden Knste allerdings beginnt erst in der Frhen Neuzeit mit Leon Battista Alberti oder Albrecht Drer als bedeutenden Exponenten. Mit der frhen Kunstkritik des 18. Jahrhunderts und der Adressierung eines breiteren Publikums nimmt die Diskussion eine neue Richtung, die sich an der Schwelle der Moderne weiter auff„chert, wenn Knstlermanifeste aufkommen und eine abstrakte, philosophisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung einsetzt. In der zweiten H„lfte des 20. Jahrhunderts wird u.a. von Theodor W. Adorno und einer neuen kritischen Theorie die politische Dimension der Kunst thematisiert. Dieses umfassende Panorama vielf„ltiger Positionen, Theorien und Denkweisen ist das kommende Standardwerk fr alle, die sich mit Kunst besch„ftigen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Locher, Hubert
Jahr: 2023
Verlag: C.H.Beck
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406800122
Beschreibung: 592 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook