Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Mekka hier, Mekka da wird in neuem Tab geöffnet

Mekka hier, Mekka da

Wie wir ber antimuslimischen Rassismus sprechen mssen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Borčak, Melina
Jahr: 2023
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Mediengruppe: eBook
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStandort 2Standort 3StatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Hessen Gruppe: Lesewelt: Stockwerk: Status: Zum Downloaden Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das erste groáe Buch zu antimuslimischem Rassismus - bissig, scharfsinnig und berraschend unterhaltsam "Ein wichtiger Beitrag zu unserer jdisch-muslimisch-antifaschistisch-international-bosnischen Leitkultur. Deutschland, viel Spaá mit diesem Buch!" Max Czollek Wahlplakat, Brandanschlag, Massengrab. Antimuslimischer Rassismus ist ein riesiges Problem. Doch zu viele Pestknödel denken, alle Muslim:innen würden bauchtanzend von einem Terroranschlag zum nächsten rumdschihadieren. Vieles daran beginnt mit der Sprache. Melina Borčak analysiert sprachliches Framing und Denkmuster, die uns trotz bester Absichten unbewusst in Rassismus abdriften lassen. Und erklärt, wie wir es alle besser machen können. Ohne abgehobene Elite-Sprache, sondern von 'ner Immigrantin, die Deutsch da gelernt hat, wo es am schönsten ist - bei RTL2 "Frauentausch". "Hater sagen, ich w„re eine muslimische, genderwahnsinnige Asyltouristin, welche die Lgenpresse islamisiert. Das stimmt!" Melina Borčak

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Borčak, Melina
Jahr: 2023
Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783446278714
Beschreibung: 176 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook