Medienempfehlung - März:
Dornhelm, Robert:
Anne Frank – die ganze Geschichte

Anne ist ein ganz normales 13 jähriges Mädchen, mit Träumen und Wünschen wie sie viele Teenager in diesem Alter haben. Es gibt nur ein Problem: Anne ist Jüdin. Sie lebt 1940 mit ihren Eltern und ihrer Schwester in Amsterdam und muss sich vor den Nazis verstecken, um nicht deportiert zu werden. Die Familie versteckt sich im Hinterhaus von Anne’s Vater, mit Ihnen leben aber dort noch weitere Juden, die in den engen Wohnverhältnissen zurecht kommen müssen. In ihrem Tagebuch beschreibt Anne, die Schwierigkeiten in ihrem Versteck, ihre Träume von der Zukunft und der Angst vor der Entdeckung.
Wir alle wissen, wie die Geschichte weitergeht: Die Familie Frank wird entdeckt und in ein Konzentrationslager verschleppt. Bis auf Anne’s Vater überlebt keiner den Holocoust…
Obwohl ich schon mehrere Filme über Anne Frank gesehen habe, hat mich dieser am meisten beeindruckt! Grandios gespielt in der Rolle des „Pim“ Anne Franks Vater, von Ben Kingsley. Auch die anderen Schauspieler machen ihre Sache großartig.
Und immer wieder kommen einem die Tränen bei dieser Geschichte…
Dem Film vergebe ich 5 Sterne *****
- Ulrike Reschke